- Wie findet man zur GE Bockmühle?
- Termine
- Ansprechpartner
- Das Schulprofil
- Lernangebote
- Beratung und Betreuung
- Berufsorientierung
- Vergangene Ereignisse
- Förderverein
- Downloads & Links
- Gästebuch
- Schülerfirmen
Hausaufgaben können die Schüler/innen in Arbeitsstunden erledigen.
Wir bieten als Ganztagsschule täglich Mittagessen, Pausenaktivitäten (u.a. Disco, Basteln, Sport, Lesen und Spielen in der Bibliothek) und eine Nachmittagsbetreuung (dienstags bis 13.25 Uhr) an.
Die beiden Klassenlehrer/innen pro Klasse nehmen sich viel Zeit für Gespräche mit den Schülern/innen und die Beratung der Eltern.
Jede Stufe besitzt eine Abteilungsleitung und Beratungslehrer/innen, welche die individuelle Entwicklung der Schüler/innen beobachten; sie können meist helfen und beraten.
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützen die Klassenteams und stehen zusätzlich für die individuelle Unterstützung und Beratung bereit; sie helfen bei persönlichen und schulischen Problemen.
In den Klassen 7, 8, 9, 10 und in der Oberstufe hilft das Berufsorientierungsbüro bei der Berufswahlorientierung mit Seminaren, Informationsveranstaltungen und persönlichen Eignungs- und Neigungs-Checks und bietet in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Handwerk vor Ort in ausgesuchten Betrieben Berufspraktika an. „Paten für Arbeit“ betreuen einzelne Schüler/innen bei ihrer Berufssuche.
Förderlehrer/innen arbeiten in den Integrationsklassen mit und unterstützen die Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern dabei, den Bedürfnissen aller Schüler/innen in der Klasse mit ihren verschiedenen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden.
In der Gymnasialen Oberstufe betreuen in jedem der 3 Jahrgänge jeweils zwei Jahrgangsstufenleiter/innen die Schüler/innen in ihrer Laufbahn hin zum Fachabitur oder der Allgemeinen Hochschulreife
Aktuelles
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag, den 22. Februar 2021 findet wieder (eingeschränkter) Unterricht für die Abschlussklassen statt.
Das bedeutet die Q1 und Q2 der Sekundarstufe II erhalten Unterricht nach Plan.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen werden in halben Gruppen (Gruppen A & B) unterrichtet und haben tageweise abwechselnd Unterricht in der Schule und auf Distanz.
Am Mittwoch, den 03. März treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder, um weitere Maßnahmen zu beschließen.
Die aktuellsten Informationen finden Sie immer auf der Seite des Schulministeriums:
Allgemeine Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten | Bildungsportal NRW
Liebe Schülerinnen und Schüler,
falls ihr Sorgen habt und jemanden zum Reden braucht, könnt ihr das Sozialpädagogenteam zu den Unterrichtszeiten (8:00h bis 16:00h) unter den folgenden Notrufnummern erreichen: